Kaiserwetter beim Jubiläums-Giro am 26. Juni 2022

Die 35. Auflage des Giro Hattersheim war wieder ein großer Erfolg für den RC Hattersheim.

Fast 500 Radsportler starteten bei perfekten äußeren Bedingungen ab 7 Uhr auf die drei angebotenen Strecken in Richtung Taunus.

Start und Ziel war dieses Jahr die Heinrich-Böll-Schule in Hattersheim. Auf diesen neuen Veranstaltungsort musste ausgewichen werden, da die Sporthalle am Karl-Eckel-Weg in diesem Jahr nicht für die Veranstaltung zur Verfügung stand. Der neue Veranstaltungsort war perfekt für die Durchführung der Radsportveranstaltung geeignet - ein Glücksgriff für die Organisatoren des Giros.

Neben den beiden Strecken aus dem Vorjahr, 80 und 124 km, wurde zusätzlich eine neue, sehr anspruchsvolle 160 km-Strecke angeboten. Alle Strecken waren komplett ausgeschildert; gerade auf der längeren Strecke ist dies bei anderen RTFs nicht mehr selbstverständlich. Landschaftlich besonders schön sind die beiden längeren Traumtouren über den Taunuskamm mit herrlichen Ausblicken über die Idsteiner Senke. Auf der neuen Strecke galt es 2300 Höhenmeter zu bewältigen. Fast ein Fünftel aller Teilnehmer meisterten diese schwere Streckenvariante mit Bravour.

Im Zielbereich standen Kaltgetränke, Würstchen vom Grill, Kaffee und selbstgemachte Kuchen für die Verpflegung der Teilnehmer bereit. Das Kuchenbuffet war eine Augenweide; im Vorfeld waren über 30 Kuchenspenden eingegangen. Die Grünfläche im Zielbereich ist ein wunderbarer Platz, um sich nach der RTF zu erholen. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Vordertaunus.

Neuer Veranstaltungsort, eine zusätzliche Strecke und Komplettverpflegung im Zielbereich waren die großen Herausforderungen des diesjährigen Giros, die wir nur durch das großartige Engagement unserer Helfer erfolgreich bewältigen konnten. Eine ganz starke Teamleistung, dafür möchten wir uns bei allen Helfern ganz herzlich bedanken.

Weiterhin danken wir dem Globus Markt in Hattersheim, dem Autohaus Göthling & Kaufmann, dem Radhändler HiBike in Kronberg und der Krombacher Brauerei für die großzügige und freundliche Unterstützung unserer Radveranstaltung.

Der Schulverwaltung des Main-Tauns-Kreises, der Schulleitung der Heinrich-Böll-Schule in Hattersheim samt ihres stets freundlichen und hilfsbereiten Hausmeisters sowie der Stadt Hattersheim gilt unser besonderer Dank für die Überlassung des Schulgeländes und der Turnhalle. Bei den Gemeinden Esch und Naunstadt bedanken wir uns für die Hilfe bei der Einrichtung der Verpflegungsstellen und die Bereitstellung sanitärer Anlagen.

Eine gelungene RTF-Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein, die uns für unsere nächste Radsportveranstaltung motiviert.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, wir sehen uns hoffentlich im nächsten Frühjahr bei unserer StaufenBike-CTF wieder!